Hygiene & Reinigung

Professionelle Intervallreinigung mit CAREberger.

Professionelle Intervallreinigung

Alkalische und saure Wechselreinigung
in lebensmittelverarbeitenden Betrieben

Warum Intervallreinigung?

In lebensmittelverarbeitenden Betrieben, wie z.B. Großküchen, Bäckereien oder Fleischereien, treten hauptsächlich zwei unterschiedliche Verschmutzungsarten auf.

Vorwiegend sind organische Verschmutzungen durch Lebensmittelreste in Form von Fett, Öl, Eiweiß und Mikroorganismen vorzufinden. Diese Verunreinigungen lassen sich vorzugsweise mit alkalisch eingestellten Produkten (pH >8) lösen.

Anorganische Verschmutzungen werden durch Wasserspritzer oder das Anmischen der Reinigungsflotte mit Wasser verursacht. Hier sind Kalk oder andere mineralische Verunreinigungen zu nennen. Diese können mit sauer eingestellten Produkten (pH <6) gelöst werden.

Wird z.B. eine Fettschicht durch Kalk auf dem Boden eingeschlossen, ist eine effektive Entfernung des Fettes nicht mehr möglich. Es muss erst die Verkalkung entfernt und im Anschluss die Verfettung gelöst werden. Je mehr überlagernde Schichten auf der Oberfläche vorzufinden sind, desto schmutziger sieht diese aus und je schwerer lassen sich alle Verschmutzungen restlos entfernen. Optisch entsteht eine Vergrauung der Oberfläche durch den eingeschlossenen Schmutz.

Wie funktioniert Intervallreinigung?

Zunächst muss die Reinigungshäufigkeit im Objekt festgelegt werden. Anhand dieser kann die Intervallreinigung optimal auf die vor Ort gegebenen Verhältnisse abgestimmt werden. Ist z.B. das Rohwasser aus der Leitung stark kalkhaltig, sollte der Abstand der sauren Reinigungsvorgänge verringert werden. Hier empfehlen wir, bei einer 7-tägigen Reinigungshäufigkeit mindestens 2 x sauer zu reinigen. Die restlichen Tage wird alkalisch gereinigt.

Vorteile der Intervallreinigung

Durch die vom pH-Wert unterschiedlich eingestellten Produkte CareBerger CB-A und CareBerger CB-S ergibt sich eine wirtschaftliche und höchst effiziente Form der Reinigung. Die verschiedenen Verschmutzungsarten werden zeitnah durch die Intervallreinigung gelöst und die Oberflächen bleiben sauber und hygienisch rein. Abgerundet wird das System durch unsere Flächendesinfektion Eilfix BC-Sept nova.

Tipp: Der Einsatz dieser drei Produkte in unserem Verdünnungsgerät garantiert Ihnen immer eine optimale Dosierung und ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis.