Hygiene & Reinigung
Professionelle Intervallreinigung mit CAREberger.
Professionelle Intervallreinigung
Alkalische und saure Wechselreinigung
in lebensmittelverarbeitenden Betrieben
Warum Intervallreinigung?
In lebensmittelverarbeitenden Betrieben, wie z.B. Großküchen, Bäckereien oder Fleischereien, treten hauptsächlich zwei unterschiedliche Verschmutzungsarten auf.
Vorwiegend sind organische Verschmutzungen durch Lebensmittelreste in Form von Fett, Öl, Eiweiß und Mikroorganismen vorzufinden. Diese Verunreinigungen lassen sich vorzugsweise mit alkalisch eingestellten Produkten (pH >8) lösen.
Anorganische Verschmutzungen werden durch Wasserspritzer oder das Anmischen der Reinigungsflotte mit Wasser verursacht. Hier sind Kalk oder andere mineralische Verunreinigungen zu nennen. Diese können mit sauer eingestellten Produkten (pH <6) gelöst werden.
Wird z.B. eine Fettschicht durch Kalk auf dem Boden eingeschlossen, ist eine effektive Entfernung des Fettes nicht mehr möglich. Es muss erst die Verkalkung entfernt und im Anschluss die Verfettung gelöst werden. Je mehr überlagernde Schichten auf der Oberfläche vorzufinden sind, desto schmutziger sieht diese aus und je schwerer lassen sich alle Verschmutzungen restlos entfernen. Optisch entsteht eine Vergrauung der Oberfläche durch den eingeschlossenen Schmutz.